Weil ein Immobilienverkauf viele Fragen aufwirft

Wir wissen, dass der Verkauf einer Immobilie aufregend und komplex ist. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Die Antworten, die Sie suchen –
häufig gestellte Fragen:

Was muss ich tun, wenn ich meine Immobilie verkaufen möchte?

Kontaktieren Sie uns, um Details zur Immobilie mitzuteilen, wie z.B. Größe, Zustand, Anschrift und bei vermieteten Objekten die Jahresnettokaltmiete. Wir prüfen die Unterlagen, vereinbaren einen Besichtigungstermin und unterbreiten Ihnen anschließend ein Kaufangebot. Nach dem Notartermin erfolgt die Kaufpreiszahlung und Besitzübergabe.

Wie lange dauert die Bewertung?

Wir liefern Ihnen das Ergebnis innerhalb von 48 Stunden.

Wie lange dauert der Verkauf meiner Immobilie?

Vom ersten Kontakt bis zum Notartermin dauert es in der Regel ca. 6-8 Wochen. Wir besichtigen schnell, unterbreiten ein Angebot und vereinbaren den Notartermin. Die Umtragung bei den Ämtern nimmt etwa 4-6 Wochen in Anspruch.

Kann ich meine Immobilie auch verkaufen, wenn sie vermietet ist?

Ja, Sie können Ihre vermietete Immobilie verkaufen. Wir kaufen sowohl leerstehende als auch vermietete Objekte direkt an. Als Sachverständige ermitteln wir den Verkehrswert Ihrer Immobilie und unterbreiten Ihnen ein marktgerechtes Kaufangebot. Bestehende Mietverhältnisse übernehmen wir auf Wunsch ebenfalls.

Welche Art und in welcher Umgebung kauft Libona Immobilien?

Wir sind spezialisiert auf den Ankauf von Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser. Aber wir kaufen auch Grundstücke und Gewerbeimmobilien, wenn darin entwicklungspotential sehen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und Expertise bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten für einen erfolgreichen Verkauf.

Was unterscheidet Libona von anderen Immobilienkäufern?

Mit unserer umfassenden Wertermittlung bieten wir faire und marktgerechte Preise für Grundstücke und Immobilien. Unsere gesicherte Bonität ermöglicht eine zuverlässige Kaufabwicklung und pünktliche Auszahlung des Kaufpreises an den Eigentümer. Sanierungsstau, eine schlechte Energieeffizienz oder problematische Mieter sind für uns kein Hindernis. Bei Bedarf übernehmen wir auch Haushaltsauflösungen, organisieren Ihren Umzug oder leisten eine Anzahlung.

Sollte ich eine/n Immobilienmakler:in beauftragen, um meine Immobilie zu verkaufen?

Bei einem Verkauf über einen Makler werden hohe Provision fällig, die Sie bezahlen müssen. Außerdem birgt es das Risiko, dass Sie einer längeren Verkaufsdauer. Immobilienmakler neigen dazu, mit einem zu hohen Verkaufspreis zu starten, um den Auftrag zu erhalten. Im Verlauf der Vermarktung wird der Preis dann schrittweise reduziert, um Interessenten zu erreichen. Dadurch kann es jedoch passieren, dass Ihre Immobilie „am Markt verbrannt“ wird. Ein weiterer Aspekt ist, dass Sie darauf vertrauen müssen, dass der Makler Ihre Interesse vertritt und Käufer nicht nach bestehenden Kontakten, sondern nach den besten Konditionen für Sie auswählt.

Sollte ich meine Immobilie in Eigenregie verkaufen?

Der Verkauf ohne Makler spart zwar die Provision, erfordert jedoch viel Zeit und Aufwand. Sie müssen die Immobilie selbst vermarkten, Besichtigungstermine organisieren, die Bonität der Kaufinteressenten prüfen und alle Formalitäten regeln. Zusätzlich können versteckte Kosten entstehen, etwa für Wertermittlungen oder rechtliche Beratung. Nicht zu unterschätzen sind auch rechtliche Stolperfallen, wenn z.B. falsche Angaben bei der Wohnflächenberechnung gemacht werden oder Angaben zum Energieausweis fehlen. Besonders in unsicheren Marktphasen brauchen Sie eine starke Verhandlungsposition, um die Immobilie korrekt einzuwerten und die Transaktion sicher abzuschließen.

Was sind die wichtigsten Dokumente, die ich für den Immobilienverkauf benötige?

Für den Verkauf Ihrer Immobilie in Deutschland müssen Sie einige Unterlagen bereithalten:

  • Grundrisse
  • Grundbuchauszug
    Auszug aus Liegenschaftskataster
  • Auszug aus Baulastenverzeichnis
  • Bescheinigung der Denkmalschutzbehörde
  • Flurkarte
  • Baupläne und Baubeschreibung
  • Exakt berechnete Wohn- und Grundstücksfläche
  • Energieausweis
  • Nachweis einer Wohngebäudeversicherung
  • letzter Grundsteuerbescheid

bei Eigentumswohnungen:

  • Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen
  • Teilungserklärung
  • aktueller Mietvertrag
  • Wohngeldabrechnung
  • Wirtschaftsplan
Wie sieht das weitere Vorgehen aus, wenn ich Kontakt mit Libona aufgenommen habe?

Sie erleben einen reibungslosen Immobilienkaufprozess, bei dem Sie und Ihre Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Von der ersten Kontaktaufnahme und der Besichtigung, über die Beschaffung fehlender Unterlagen und die Erstellung des Kaufvertrages, bis hin zum Notartermin und der finalen Übergabe begleiten wir Sie. Außerdem unterstützen wir Sie bei Bedarf bei Haushaltsauflösung oder leisten eine Anzahlung damit Sie z.B. den bevorstehenden Umzug finanzieren können.

Ihre Frage ist nicht dabei? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.